Naja, das ist nicht ganz korrekt... Das Teil ist ne abgespeckte GTX570 und die bekomme ich für knapp 300€...

Grafikkarte gesucht!!!
-
- Gaming
- Commander Blade
-
-
Die wiederum liegt unter der 580, die 470 kostet.
-
Kane: Ja die GTX 560Ti von Asus ist etwas schneller als die 6950 1GB, nicht aber schneller als die 2GB Version. Ich habe vor ein paar Tagen die 6950 2GB mit Doppellüfter von Powercolor für 188€ (!) beordert. Die Leistung ist überragend, absolut jedes Spiel läuft auf Maximum mit 8x Anti-Aliasing auf 1920x1080, hätte ich selbst nicht erwartet.
Hab mal als Anhang die Benchmarks in GTA IV mit der HD 3870 vorher und der HD 6950 jetzt reingestellt. Die Grafikeinstellungen waren in beiden Fällen so hoch wie das Spiel es nur zugelassen hat (inklusive Anti Aliasing und Antistropischer Filter x16)
-
Gut, 188€ für die PowerColour ist natürlich ziemlich unschlagbar... Allerdings widerspricht dir dieser ausführliche Test der GTX 560 Ti 448 Cores bezüglich der Leistungsaussage: Diese Grafikkarte ist beiden 6950er-Versionen überlegen...
EDIT: Wo haste das Schnäppchen denn erstanden?
-
Hängt dann wieder von der Anwendung ab, bei Chip z.B. hat in keinem Test eine GTX560Ti alle HD 6950 Modelle geschlagen. Am besten abgeschnitten hat die MSI N560GTX-Ti-Hawk und die liegt knapp über der Leistung von der gewöhnlichen XFX HD 6950 1GB und minimal unter der Leistung von der Sapphire HD 6950 Toxic 2GB. Grundsätzlich kann man schwer sagen welche Grafikkarte besser ist, die Leistungen sind ziemlich gleich.
Die HD 6950 hab ich bei K&M Elektronik im Retourware-Shop gefunden, wurde nie in den PC eingebaut, 2 Jahre Garantie dazu, praktisch Neuware, gestern hatten sie noch eine, jetzt ist nur noch die Sapphire da: http://www.kmcomputer.de/item/…d6950-2048mb-hdmidvi.html
-
Ich denke, wir reden hier von zwei grundverschiedenen Grafikkarten: Das Modell, welches ich verlinkt habe (ASUS), ist eine GTX 560 Ti 448 Cores, eine limitierte Grafikkartenreihe, welche mit dem GF110-Grafikchip arbeitet, welcher auch in der GTX 570 verbaut ist. Die GTX 560 Ti arbeitet mit dem Chip GF114, die beiden Grafikkarten haben also außer ihrer ziemlich konfusen Typenbezeichnung nicht viel gemein. Leistungstechnisch orientiert sich die 448 Core-GeForce eher an der GTX 570. Übertaktet schafft sie es locker, den Spalt zum Ursprungsmodell zu schließen und ist der normalen GTX 560 Ti einfach deutlich überlegen. ASUS hat auch ne schöne 6950er im Programm, allerdings ist die in der 2GB-Variante ungefähr genauso teuer wie die leistungsstärkere 448 Cores... Es gab natürlich auch hier einige Test, wo die 6950er der 448 Cores überlegen war, jedoch war das dann eher eine Ausnahme. Beim Punkt GTX 560 ti stimme ich dir zu, die ist weniger leistungsstark als die 6950er...
-
Ah jetzt hab ichs gefunden. http://www.pc-erfahrung.de/gra…/vga-grafikrangliste.html Hier heißt die GTX 560Ti V2 mit 448 Stream-Prozessoren. Allerdings ist die HD 6950 ja auch nur die kleine Schwester zur HD 6970 und ich hab mir die Grafikkarte unter dem Vorwand gekauft, dass ich sie unter Umständen irgendwann zu einer 6970 flashen kann (falls das irgendwann notwendig wäre). Das heißt nicht unbedingt dass ich das mache, aber ich weiß dass noch Luft nach oben ist und eine 6970 ist immer noch besser als die GTX 560 Ti mit 448 Stream Prozessoren und ich hab dann nur 188€ ausgegeben^^
-
Ja nun, das ist in deinem Fall sicherlich korrekt, aber es hat ja nun nicht jeder Mensch so viel Glück wie du bei der Anschaffung. Und Übertaktungspotenzial hat ja auch die GTX 560 Ti mit 448 Stream-Prozessoren, wobei die immer noch günstiger ist als eine (neue) HD 6970 oder eine GTX 570 und deren Leistung durchaus schaffen kann. Also ist auch hier noch Luft nach oben.
Wenn wir also davon ausgehen, dass ich nicht so viel Glück mit Gebrauchtware habe oder meine Grafikkarte neu kaufen möchte ist eine GTX 560 Ti mit 448 Stream-Prozessoren sicherlich keine schlechte Anschaffung, da die meisten 2GB 6950er-Modelle im selben Preisbereich von +/- 20€ liegen, aber eben etwas weniger leisten (und da alle neu produzierten 6950er mit Lasercut bearbeitet wurden fällt das flashen bei den aktuellen Modellen eh flach).
-
Sicherlich, ist dann nur die Frage des Geldes. Mir persönlich sind ja auch die Neupreise von den 2GB 6950 oder den gewöhnlichen GTX 560Ti zu hoch, viel mehr als 200€ wollte ich nicht ausgeben. Alternativ gab es dann die 1GB HD 6950 oder eben eine gebrauchte, bzw. Retourware zu kaufen. Da die GTX 560Ti 448 deutlich günstiger als GTX 570 und HD 6970 ist würde sich das schon lohnen, ist aber trotzdem noch teuer. Bei Grafikkarten die im Moment um die 250€ oder mehr kosten würde ich noch etwas warten, bis die HD 7800er und GTX 600er Reihe draußen ist, diese könnten die Preise nochmal um einiges drücken, außerdem sind vllt bei den neuen Grafikkarten preiswerte Modelle mit der gleichen Leistung wie GTX 560 Ti 448 dabei.
-
Sicher, zu warten ist immer eine Option, nur ist die Frage, wie lange Nvidia braucht, um mit der neuen Grafikkarten-Generation nachzuziehen. Momentan sind mir die 7000er einfach zu teuer, also eine bestehende Generation und da Nvidia-Karten ja leider recht preisstabil sind, werden die wohl erstmal auf momentanem Niveau bleiben... Außerdem ist die GTX 560 Ti 448 Cores zumindest das aktuellste, was Nvidia hervorgebracht hat (wenn auch Gerüchten nach nicht ganz planmäßig). Mit dem Warten kann man es allerdings auch zu weit treiben... Ich meine, irgendwo gibt es immer etwas, auf das man warten könnte... Ewig wollte ich das ja nun doch nicht vor mir herschieben, das Problem ist zwar noch im Griff zu halten, aber BF3 macht bei Regen auf dem Großen Bazar fast schon schlapp (wenn die Leute erst drei Meter vor dir erscheinen, ist das nicht zweckdienlich)...
-
So, einfach mal um ein Ergebnis zu präsentieren:
Bei mir wirds zu 99% die ASUS ENGTX560 Ti 448 DCII werden, solange die verfügbar ist. Hatte für mich einfach den besten Kompromiss aus Preis, Leistung und Kühllösung in dieser Leistungsklasse... Die 7000er ist einfach jenseits meiner finanziellen Möglichkeiten und Nvidia wird noch einen Moment mit Kepler warten, da sie noch nicht unter starken Zugzwang gesetzt wurden... Danke an alle, die ihre Erfahrungen und Meinungen eingebracht haben (vorallem Officer)!
-
Oh, nochmal eine Quizfrage bezüglich meines Netzteils... Das liefert 400W, ist das ausreichend? Von der Rechnung her müsste das eigentlich gehen, da mein Rechner momentan unter Last nur etwa 120W verbraucht...
-
Ich würds nicht riskieren, mir ist vor nem halben Jahr ein Netzteil mit 400 W Durchgebrannt weil die Graka eben 500 W haben wollte aber nur 400 W ankammen, allso 500 w sollten schon drinnen sein.
-
400W wird relativ knapp, man sollte immer Luft nach oben haben. Solang das NT ein 80+ Gold ist wäre das gerade noch so ok, ein gewöhnliches 80er NT wäre wahrscheinlich zu schwach.
-
Ich hab bei meiner übertakteten GTX590 jetzt ein 1000W Netzteil. Alles unter 750 würde ich also nicht empfehlen.
-
Da vergleichst du Äpfel mit Bananen, eine GTX 560 448 Core braucht kein 750W Netzteil, 400W reichen da schon, es wird jedoch wie gesagt (je nachdem was für ein Prozessor verbaut ist) relativ knapp.
-
Achso, wir reden über ne 560. Hab garnicht gelesen, deswegen ging ich einfach mal von was *besserem* aus.
-
Ich bitte dich, wir reden über eine 560 Ti 448 Cores! Das ist fast eher eine 570... Also, Grafikkarte ist angeschlossen und bereits etwas ausgetestet, läuft alles und ein wahrer Traum! Höchste Details sind kein Problem, dabei aber flüsterleise und kühl! Grandiose Grafikkarte, das Netzteil ist auch noch nicht explodiert (;))... Verbaut ist bei mir ein guter alter i5 750...
-
Hab die Stromaufnahme bei mir jetzt nochmal in GTA IV gemessen, mir fiele spontan nichts anderes ein was den Prozessor und die Grafikkarte gleichsam belastet, die Aufnahmeleistung lag in Verbindung mit meinem auf 3,4GHz übertakteten Phenom II X4 940 bei maximal 323W. Ein 400W 80+ Gold Netzteil sollte also auch auf Dauer reichen, falls nicht könnten einzelne Komponenten beschädigt werden.
-