Beiträge von prometheus mit der Gitarre

    ~60 Euronen für das Spiel und weitere 50 für das Fertige?

    Ich möchte die DLC-Politik von EA (aber auch anderen Publishern) nicht schön reden. Das die Community oftmals abgespeckte Versionen eines Spiels bekommt, für dessen Vervollständigung sie den Preis des Spiels nochmals zahlen muss, ist nicht zu befürworten. In diesem Sinne werde ich wenige finden, die mir in diesem Punkt nicht recht geben werden.


    Dennoch habe ich kein Problem für angemessenen Content erneut zu zahlen, sofern der Inhalt dem Preis entspricht. Da wir den Inhalt kommender DLC's nicht kennen, ist es müßig darüber zu debattieren, ob gut 50 Euro für kostenpflichtige Inhalte eine angemessene oder übertrieben hohe Summe ist. Einhundertzehn Euro sind zu aller erst einmal eine Stange Geld, je länger ich aber darüber nachdenke, desto eher komme ich zu dem Schluss, das es auch okay ist, für ein Spiel, das mir wahrscheinlich viele hundert Stunden Spaß bringen wird, dieses Geld auf den Tisch zu legen. Setze das Geld einfach einmal in Relation zu anderen Dingen des Alltags, die dir Spaß bereiten, aber eben auch Geld kosten.
    Bei den jetzigen Kino-Preisen kann ich für das Geld höchstens 11 Mal einen Kinofilm schauen und hab bei einer durchschnittlichen Länge von 120 Minuten gerade einmal 22 Stunden dasselbe Geld ordentlich Spaß gehabt. Manche versaufen das gleiche Geld an einem Abend, manch einem ist sein Headset, seine Tastatur oder seine Maus so viel Geld wert, das er einhundertzehn Euro dafür bezahlt.


    Seitdem ich begonnen habe, das Geld in Relation zu setzen, bin ich bereitwilliger geworden, dieses Geld auch zu zahlen. Ich will kein Kaufvieh sein, wirklich nicht, aber manchmal hilft es, Vergleiche zu ziehen und dieses Geld in Relation zu anderen Gegenständen oder Dienstleistungen zu sehen, für die du ohne viel Umschweife gern dein Geld lässt und nicht viele Stunden verbringst, dich über die horrenden Preise aufzuregen. ;)

    [...] zu wenig Maps, zu wenig Waffen, zu wenig Star Cards und generell von allem zu wenig bieten würde.

    Das sind dieselben Spieler, die auch schon bei BF3, BF4 und sonst jedem anderen modernen Shooter all das bemängelt haben.
    Selbst wenn es kostenlose Inhalte geben wird, werden diese Spieler den Mund wieder aufmachen. Man kann's vielen einfach nicht recht machen. Anstatt das zu sehen, was da ist, sehen so viele Menschen nur das, was fehlt.
    Es wird so getan, als sei die Battlefield-Reihe ein perfektes Vorbild dafür, wie gut alles laufen könnte, dabei wurde zu damaligen Release-Zeiten ebenso hart geflamet, wie es jetzt zu Battlefront der Fall ist.


    Manchmal verstehe ich Menschen einfach nicht.

    Meine Hand sieht momentan zwecks zu niedrigem Level in allen Modi außer "Vorherrschaft" und "Kampfläuferangriff" wie folgt aus:


    :swbf_starcard_impact_grenade_upgraded::swbf_starcard_scan_pulse::swbf_starcard_jump_pack_upgraded:


    Daneben nutze ich bei den beiden großen Modi statt des Scan-Impuls den Ionenschuss. Der Scan-Impuls wird bei höherem Level dann gegen den Körperschild ausgetauscht werden, da dieser vor allem bei "Fracht" und "Abwurfzone" einen unersetzbaren Wert hat. Ich erwäge - bei ebenfalls höherem Level - statt der Kontaktgranate auch das Sperrfeuer in mein Deck zu integrieren. Als Trait halte ich momentan noch den Scout für die sinnvollste Karte, die wird dann aber später gegen den Kopfgeldjäger ausgetauscht.


    :swbf_trait_scout: ----> :swbf_trait_bounty_hunter:


    Da ich mit Scout auf der Merkmalstufe 2 quasi unsichtbar für den Gegner bin (die Minimap bestimmt das Geschehen der Map), ist diese Karte vor allem auf "Fracht" eine wertvolle Karte. Auf den kleinen, verschnörkelten Maps des Spielmodus umgehe ich schnell die Reihen der gegnerischen Fraktion und kann so sehr effizient für mein Team sein. Außer wenn ich entdeckt werde - dann würde höchstens ein Körperschild noch helfen. Gerade in Fracht ist es deshalb vermutlich sehr effektiv, Scout und Körperschild gleichzeitig auf der Hand zu haben.
    Natürlich empfiehlt es sich, die Karten je nach Spielmodus anzupassen um das Team maximal unterstützen zu können. Ich bin bisher aber recht faul gewesen und habe stets mit einer ähnlichen Ausrüstung gekämpft, worin ich auch in beschränktem Rahmen meinem Level (20) die Schuld gebe.


    Sehr krass empfinde ich momentan den Trait Kopfgeldjäger, da es mit dieser Karte quasi unmöglich ist, nicht mit Power-Ups ausgestattet zu werden. Prinzipiell ist diese Karte ein Allrounder, macht aber vor allem in Power-Up armen Szenarien Sinn, etwa im Spielmodus "Abwurfzone".


    :swbf_weapon_dlt19::swbf_weapon_a280c:


    Zum Thema Waffen: Ich habe mich schon an allen möglichen Blastern probiert, mein absoluter Favorit ist seit der Beta gleichgeblieben. Mit der DLT-19 mache ich bisher immer noch die meisten Kills. Die Feuerrate ist enorm und gleicht damit meinen nicht vorhandenen Skill aus. Die Chance Gegner zu treffen ist damit deutlich höher als bei ähnlichen schweren Blastern, was mir zumindest meine Erfahrung gezeigt hat. Alternativ zum DLT-19 nutze ich zeitweise auch den A280C, der mir auch gut gefällt. Im Grunde kann ich aber einfach besser mit schweren Blastern umgehen, als mit gängigen Ein-Hand-Blastern oder leichteren Waffen, wie dem E-11 oder dem EE-3.

    Diskussion zum Artikel Neuer Spielmodus angekündigt! - DLC: Schlacht um Jakku:


    Am 08. Dezember erscheint der erste DLC "Battle of Jakku" für Star Wars: Battlefront! Vorbesteller können die kostenlose Erweiterung schon eine Woche vorab anspielen und sich am Dienstag den 01. Dezember mit der neuen Republik oder dem Imperium in die Schlacht um Jakku stürzen. "Battle of Jakku" spielt 1 Jahr nach der Schlacht von Endor und 29 Jahre vor Episode VII. In dem DLC erfahren die Spieler, wie die vom Krieg verwüstete Oberfläche von…


    Weiterlesen

    [...] meint ihr es wird irgendwann Esports tauglich?

    Schwierig zu sagen. Ich würde nicht davon ausgehen, außer DICE implementiert private Matches. Das könnte das Game nochmals interessanter für Clans machen, die gegenseitige Clanwars austragen möchten. Für sehr realistisch halte ich es aber nicht, das das noch nachträglich eingefügt wird.

    Der Titel ist etwas irreführend, denn für das schnelle Gameplay von Star Wars: Battlefront ist genau solch eine Minimap vonnöten, um gut spielen zu können.
    Segen oder Fluch sei einmal dahin gestellt, für das Spiel ist diese Minimap, so wie sie geschaffen ist, extrem sinnvoll und verleiht dem eigenen Vorgehen auf der Map noch einen Hauch an Taktik.

    Alle Achtung!


    Da hast du dir ja richtig viel Arbeit gemacht, das thematisch zusammenzuschneiden. Meinen vollsten Respekt dafür!
    Schade, das du das Video erst jetzt so kurz vor Release hochladen konntest, wo es nur noch wenig Aufmerksamkeit genießen wird. ;)
    Und dein Skill mit Cycler Rifle ist einfach mal unnormal gut :D Ich freue mich schon, vielleicht mit dir als Partner mal nach dem Release spielen zu können. :P

    Diskussion zum Artikel Star Wars: Battlefront - Preload, Mini-Spiel & Day-One-Patch:


    Es sind nur noch wenige Tage bis zum Release des neuen Star Wars: Battlefront und die Neuigkeiten überschlagen sich jeden Tag mehr: Seit dem heutigen Tage ist es möglich Star Wars: Battlefront vorab herunterzuladen und damit gleich am 19. November direkt die Front zahlreicher Schlachten auf Hoth, Endor, Sullust und Tatooine zu verteidigen, Uplinks zu beschützen oder zu aktivieren, Helden zu jagen und die Luft mithilfe von X-Wings und…


    Weiterlesen

    Will das Spiel nicht schlecht machen, bevor ich es probiert habe, aber als Vielfältig würde ich insbesondere die Frisuren- und Bartauswahl nicht bezeichnen.

    Gerade das hast du aber mit deinem Beitrag ausgesagt.


    Vielleicht solltest du dich kurz noch einmal besinnen, denn dieses Spiel ist kein MMORPG, nein, es ist ein ganz gewöhnlicher Multi-Player-Shooter im Star Wars Universum. Man sollte doch eigentlich davon ausgehen, dass es in einem Shooter keinerlei Anpassungen des Charakters gibt. Zumindest hatte ich da niemals Erwartungen. Wieso auch? Ich will ja an der Front kämpfen und mir nicht die Bärte meiner Teamkameraden anschauen.


    Mir fällt zudem auch gerade kein neuzeitiges Shooter-Game ein, das eine solch umfassende Charakter-Gestaltung zulässt. Demnach würde ich die Auswahl nicht als mau, sondern als verdammt vielfältig betrachten, schließlich ist das Aussehen des Charakters erst einmal Nebensache.